Zum Hauptinhalt springen

Mülheim an der Ruhr

Sie möchten in einer pulsierenden Metropole und dennoch im Grünen mit bezahlbaren Mietpreisen leben? Auch dann sind Sie bei uns richtig.

Das Ruhrgebiet ist diese pulsierende Metropole und hat sich in den letzten 30 Jahren von einem Standort der Montanindustrie zu einem innovativen Hightech-Gebiet entwickelt. Es besticht durch einen Schmelztiegel der Kulturen, der die Gesellschaft und Kultur auf vielfältige Weise bereichert und ständig nach vorne treibt. Für Europa kann gesagt werden, dass lediglich das Ruhrgebiet neben Paris und London vom Weltraum aus bei Nacht als heller Punkt zu sehen ist.

Auch der Nobelpreisträger Benjamin List, der von Kalifornien nach Mülheim zog, hat in der NRZ vom 23.10.2021 geschwärmt:

Wir haben hier in Mülheim vielleicht nicht den Pazifischen Ozean, aber ich kann zur wunderschönen Ruhr laufen und dort im Sommer schwimmen gehen, was herrlich ist. Und die Wahrheit ist auch: Hier in Mülheim arbeite ich an einem Weltklasseinstitut.“

 

Sympathische Stadt
in der Ruhrmetropole

Mit dem „Jobrad“, das wir Teilen unserer Mitarbeiter zur Verfügung stellen, kann man die besonderen Vorteile Mülheims aktiv genießen und den Arbeitsplatz stressfrei erreichen.

Sympathische Stadt Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr ist nicht nur aufgrund ihrer Lage am Rand des Ruhrgebiets eine Oase der Ruhe, sondern bietet auf der Schwelle zum Niederrhein gelegen aufgrund ihrer günstigen Verkehrsanbindung (Spaghettiknoten Duisburg, Fahrradtrasse) auch einen hohen Kultur- und Freizeitwert.

Grüner Energiemeister

Dem NRZ-Artikel vom 16.10.2021 ist zu entnehmen, dass Mülheim an der Ruhr aufgrund einer Analyse des Stromanbieters E.ON zum grünen Energiemeister gekürt wurde. Bei dem Ranking mit dem Titel „Grüne Energiemeister“ hat der Energieanbieter E.ON insgesamt 401 Landkreise und kreisfreie Städte unter die Lupe genommen und ausgewertet, wo Ökostromrekorde gebrochen werden, wo die kreativsten Erfinder im Bereich erneuerbare Energien leben und welcher Ort die höchste Ladestationsdichte hat. Mülheim landet in der Gesamtwertung auf Platz 16 – und sichert sich damit als einzige Ruhrgebietsstadt eine Position in den Top 20.

Grüne Metropole Mülheim

Niederrhein Idylle zum Greifen nah

Viel Lebensqualität

Faszinierende Stadtlandschaften

Parkstadt Mülheim

Sie suchen bezahlbaren Wohnraum und möchten dennoch nicht auf ein freundliches, modernes und ansprechendes Ambiente verzichten? 

Die „Parkstadt“ in Mülheim an der Ruhr ist sicher nicht der einzige mögliche Wohnraum, aber sie ist das neueste Highlight zur Stadtentwicklung und erst am 08.10.2021 mit diesem NRZ-Artikel vorgestellt worden. Auch für die Parkstadt gilt wie es der Investor Soravia formuliert: „Die Parkstadt soll höchsten Ansprüchen an moderne Stadtentwicklung, etwa auch für Mobilität und Klimawende, genügen. Wir wollen ein sozial-ökologisches Musterprojekt bauen.“

Es muss nicht gleich der Nobelpreis sein

Anhand der drei Zeitungsartikel vom 07.10.2021 können wir die freudige Botschaft für die Stadt Mülheim an der Ruhr übermitteln, dass Professor Dr. Benjamin List den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten hat.

Der geschäftsführende Direktor, Ferdi Schüth, formuliert es nicht ohne Grund wie folgt: „Dass das Mülheimer MPI für Kohleforschung nun zwei wissenschaftliche Superstars in seinen Reihen hat, ist der Hammer!“

Das Max-Planck-Institut für Kohleforschung ist somit eine Schmiede für Nobelpreisträger, was in dem NRZ-Artikel wie folgt beschrieben wird: Jeder Chemiker auf der Welt kennt das berühmte Institut für Kohlenforschung, auch wenn von Fachleuten wohl kaum jemand sagen könnte, wo Mülheim liegt.“

Sogar Professoren von US-Eliteuniversitäten gaben für einen Leitungsposten an dem Max-Planck-Institut ihre Stellung auf. So wie Tobias Ritter, der 2015 von der Harvard University in Boston (USA) an das MPI in Mülheim wechselte. Nie zuvor in der Geschichte der ehrwürdigen US-Universität hatte ein Chemieprofessor die weltberühmte Universität freiwillig verlassen – es sei denn, in den Ruhestand. Ritter war der erste.

Wollen Sie wirklich einen bemerkbaren Einfluss auf die Nachhaltigkeit im weltweiten Handeln haben, dann kommen Sie zu uns!

Zentrale Mülheim

THYSSEN SCHACHTBAU GMBH
Sandstraße 107 - 135 
45473 Mülheim an der Ruhr

Kontakt aufnehmen

  • +49 208 3002 - 0

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.