Nachhaltige Lieferketten zur Rohstoffgewinnung durch unsere Kunden
Projektentwicklung
aus einer Hand
Ganzheitliches Konzept
Die Tiefe der Wertschöpfungskette ist für unser Projektgeschäft im Zusammenhang mit der Rohstoffgewinnung dadurch gekennzeichnet, dass es unser Ziel ist, ein Projekt aus einer Hand anzubieten. Dieses beinhaltet, dass wir die Planungsphase, die Projektierungsphase, die Erstellungsphase als auch die Inbetriebnahme des Projektes federführend betreuen. Mit anderen Worten halten wir sämtliche Tätigkeitsbereiche in unseren Händen. Dabei ist es unser Anspruch, höchstmögliche Qualität für ein nachhaltiges Endprodukt zu gewährleisten.


Nachhaltige, verlässliche Lieferketten
Dennoch machen die Größen der von uns betreuten Projekte die Einschaltung von Subunternehmen auf der einen Seite und Lieferanten auf der anderen Seite unumgänglich. In unserem Unternehmen mit seiner 150-jährigen Geschäftserfahrung bleibt es unser unabdingbarer Anspruch, im nationalen Umfeld auf für uns bewährte Geschäftspartner zurückzugreifen, die eine besondere Sensibilität für die geforderten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards verinnerlicht haben.
Wir beziehen unsere Materialien von einer kleinen Anzahl prädestinierter Lieferanten aus dem Bereich (Stahl, Maschinen, Rohre, Pumpen), da für unsere Tätigkeit höchste Qualität erforderlich ist. Fallweise kommunizieren wir mit unseren Lieferanten die sozialen und ökologischen Probleme in der Wertschöpfungskette. So haben wir in der Vergangenheit auf Lieferungen aus Ländern verzichtet, die den geforderten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards nicht gerecht werden konnten.
Neben den Standardlieferanten und Partnern, mit denen das Unternehmen eine lange Partnerbeziehung führt, baut der TS Konzern für jedes Projekt in den Ländern, in denen die Projekte durchgeführt werden, neue Kooperationen mit Lieferanten und Partnern mit Fachwissen und Expertise auf und pflegt ein gutes Verhältnis zu diesen, um gemeinsam Potentiale für mehr Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette auszumachen und zu nutzen.
Unsere Mitarbeiter sind stets im Fokus
Unser Engagement in Osteuropa bringt seit 1 ½ Dekaden mehr als 1000 osteuropäische Mitarbeiter in gute Beschäftigungsverhältnisse, indem sie Teil unseres Konzerns sind. Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter vor Ort ist ein besonderes Anliegen. Die Resonanz zeigt uns, dass Deutschland weiterhin für höchste Qualität und Wertarbeit steht und die einheimischen Kolleginnen und Kollegen sehr zufrieden sind, für uns arbeiten zu dürfen.
Es ist für den TS Konzern wichtig, seine Mitarbeiter mit Respekt, Fairness und Integrität zu behandeln. Um eine engagierte und erfahrene Belegschaft zu sichern, bietet die Gesellschaft langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten und eine leistungsorientierte Vergütung anhand von festgelegten Key Performance Indikatoren wie z. B. Projekt-End-Bonus, um Mitarbeiter zu ermutigen, während der gesamten Projektdauer dem Projektteam treu zu bleiben.
