Zum Hauptinhalt springen

Der THYSSEN SCHACHTBAU Konzern als Arbeitgeber

Ein großer Dank gebührt unseren Mitarbeitern

für ihr Engagement!

für ihre Flexibilität!

für ihre Teamfähigkeit!

Ein lebenswerter Konzern

Der TS Konzern mit ca. 2000 Mitarbeitern (Stand 12/2020) bei einem kontinuierlich steigenden Umsatz von derzeit deutlich über 300 Mio. € und Niederlassungen im In- und Ausland bewegt sich in seiner Ausrichtung zwischen einem großen Mittelständler und einem kleinen Großkonzern. Die Ausführung der Personalberaterin Nicole Flockenhaus in der NRZ-Ausgabe vom 16.10.2021 gibt einen plausiblen Anhaltspunkt zur Frage, welche Unternehmensform für welche Beschäftigten vorzugswürdig ist:

„Mittelständische Unternehmen zeichnen sich typischerweise durch flexible, offene Strukturen aus. Austausch, Verbesserungsvorschläge und kreativer Input seien gewünscht. Oft würden die Unternehmen mit Stolz auf eine langjährige Geschichte und regionale Verbundenheit zurückblicken. Ein Mittelständler benötigt deshalb Mitarbeiter, die Teil dieser Geschichte, also „Part of the Story“ werden wollen. Auch hier spielt eine enge Bindung ans Unternehmen eine Rolle. Sie basiert ganz besonders auf Traditionsbewusstsein und gemeinsamen Werten, die die Mitarbeiter motivieren.

In Großkonzernen zu arbeiten ist vor allem ideal für Leute, die normorientiert denken, eine hohe Umsetzungskompetenz haben und eher extrovertiert und kompetitiv und dann „Part of the System“ sind“. 

Wir als TS Konzern versuchen, die Vorteile beider Unternehmensstrukturen zu vereinigen und haben dieses unter den Begriffen „Competence by Experience“ (150 Jahre Firmengeschichte ) und „Vom Schachtbauer zum Systemlieferanten für nachhaltige Bergwerkserstellung“ zum Ausdruck gebracht.

Unsere Mitarbeiter sind nicht eine Nummer von Vielen, sondern haben entsprechend unserer Größe weitreichende, bedeutende Aufgaben und vielfältige Zukunftsperspektiven.

Moderne Personalpolitik

Eine moderne Personalpolitik bedeutet neben dem klassischen Begriff der Familie, auch alleinerziehende Mütter und Väter, nichteheliche und gleich­geschlecht­liche Lebensgemeinschaften sowie Pflegefamilien anzuerkennen und jeden zu unterstützen, die beruflichen Anforderungen und die familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Praktisch bedeutet dies:

  • Vereinbarung diverser, bedarfsgerechter Teilzeitmodelle,
  • Gewährung von Elternzeit auch für Väter,
  • Gewährung von Pflegezeit,
  • Gewährung von Bildungsurlaub

Gesundes Arbeiten und die Arbeitssicherheit

wird als Konzernaufgabe gesehen und von der TS HOLDING über alle Gesellschaften gesteuert. Die Abteilung Arbeitsschutz und -sicherheit berät und unterstützt die Geschäftsführung, die Führungskräfte und die Betriebsräte bei der Umsetzung und Einhaltung gültiger Arbeitsschutz­gesetze, Rechtsvorschriften, Verordnungen und Richtlinien, bei der Aufrecht­erhaltung und Weiterentwicklung des betrieb­lichen Arbeitsschutzmanagement­systems und der definierten Arbeitsschutzprozesse, ist Ansprechpartner für Behörden und bei Anfragen in Bezug auf Berufskrankheiten. Zu den weiteren Aufgaben gehört die regelmäßige Information der Geschäftsleitung über den Stand der Anwendung und die Wirksamkeit des Managementsystems sowie die Berichterstattung als Grundlage für dessen Bewertung.

Stellvertretend für die TS GMBH verweisen wir auf das Handbuch zum Arbeits­schutzmanagement (SCC**), das Bestandteil der Zertifizierung ISO 9001:2015 ist.

Unternehmensziele zur Vermeidung von Unfällen

Zu Beginn jeden Kalenderjahres erfolgt die jährliche Festlegung der Unternehmensziele zum SGU-Managementsystem. Die definierten Maßnahmen zur Zielerreichung werden S – M – A – R – T  formuliert (Spezifisch – Messbar – Attraktiv (Akzeptabel) – Realistisch – Terminiert).

Für die Umsetzung sind qualifizierte Mitarbeiter erforderlich. Ebenso kann ein funktionierender Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz nur erreicht werden, wenn alle Beschäftigten über die erforderliche berufliche Eignung verfügen. Hierunter verstehen wir sowohl die notwendige körperliche als auch die fachliche Eignung. Die Regelungen sind auch, soweit möglich, für Beschäftigte anderer Organisationen verbindlich, wenn sie im Unternehmen tätig sind. Fehlende oder unzureichende fachliche Voraussetzungen werden im Einzelfall durch Unterweisungen, Einarbeitung oder Schulungsmaßnahmen ausgeglichen.

Um die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben zu erfüllen, wird die Abteilung von einem kompetenten Dienstleister unterstützt.

Der THYSSEN SCHACHTBAU Konzern als neuer Arbeitgeber?

Sie suchen eine neue Herausforderung und identifizieren sich mit unserem Nachhaltigkeitsbericht? 
Dann möchten wir Sie bitten, den Link zu unserem Bewerberportal zu nutzen.

Arbeiten in einem modernen Konzern

Chancen ergreifen

Teamarbeit in allen Bereichen

Moderne, vielfältige Geschäftsfelder

Sinnstiftendes Arbeiten und Karriere

Wollen Sie wirklich einen bemerkbaren Einfluss auf die Nachhaltigkeit im weltweiten Handeln haben, dann kommen Sie zu uns!

Zentrale Mülheim

THYSSEN SCHACHTBAU GMBH
Sandstraße 107 - 135 
45473 Mülheim an der Ruhr

Kontakt aufnehmen

  • +49 208 3002 - 0

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.