Verantwortung, Regeln und Prozesse, Kontrolle
Kontrolle und stetige Verbesserung unserer Prozesse
Unternehmensstrategie
Die Unternehmensstrategie wird in Form von messbaren Zielen, Maßnahmen und Projekten sowie durch Verhaltensregeln (z. B. Verhaltenskodex) und Prozessanweisungen konkretisiert. Durch das Integrierte Managementsystem (Zertifiziert nach ISO 9001:2015 QM (Qualitätsmanagement); 14001:2015 Umwelt (Umweltmanagement); SCC**:2011 SGU (Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzsystem)) ist sichergestellt, dass Prozesse und Verantwortlichkeiten dokumentiert, nachgehalten und bei Bedarf angepasst werden.
Im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung wird erkanntes Verbesserungspotenzial (z. B. aus Rückmeldungen von Auftraggebern) mit entscheidenden Auswirkungen auf die Umwelt, auf die Sicherheit oder auch auf die Zufriedenheit von Mitarbeitern bzw. Kunden/Auftraggebern in das Managementsystem integriert. Im Hinblick auf die jährlich stattfindenden Audits durch unabhängige Dritte unterliegt das System auch einer regelmäßigen externen Überwachung.


Nachhaltigkeitsstrategie
Mit diesem ersten Nachhaltigkeitsbericht beschreiben wir den aktuellen Stand unserer bisherigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Darauf aufbauend wird es unser Ziel sein, die Nachhaltigkeitsstrategie stetig zu verbessern und insbesondere durch geeignete Prozesse voranzutreiben.
Dabei werden Verantwortlichkeiten neu definiert und konzernübergreifend implementiert. Sowohl unser Unternehmensleitbild als auch unsere internen Leitlinien werden die unternehmerische Verantwortung für ein nachhaltiges Wirtschaften sowohl im Kerngeschäft verankern, im Mitarbeiterdialog kontinuierlich sensibilisieren, ebenso bei unseren Stakeholdern platzieren und letztendlich als Bekenntnis zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex nach außen tragen.
Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
Schon jetzt gehören die Bestimmungen zur Sicherheit und zum Gesundheits- und Umweltschutz zu den wesentlichen Faktoren der Führung des Unternehmens. Sie haben bestimmenden Einfluss auf das Ansehen und die wirtschaftlichen Ergebnisse unseres Unternehmens. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter einschließlich der gelieferten bzw. genutzten Technologien und Gerätetechnik stellen die Basis für die geschäftliche Entwicklung unseres Dienstleistungsunternehmens dar. Aufträge im überwachungspflichtigen Bergbaubereich erfordern die Einhaltung des Besorgnisgrundsatzes mit Schwerpunkt auf den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Damit ist unsere Arbeit unmittelbar mit der Sicherung eines umfassenden Umweltschutzes verbunden.
Neben dem Personenschutz hat die Vermeidung von Sachschäden und Schäden an der Umwelt durch Umsetzung und Einhaltung geeigneter Maßnahmen Priorität. Zur Organisation des Vorgenannten werden Verantwortlichkeiten im zuständigen Linienmanagement festgelegt, die die Mitarbeiter permanent informieren und die Ergebnisse schwerpunktmäßig auswerten. In diese Maßnahmen werden unsere Subunternehmer selbstverständlich jederzeit mit einbezogen. Der Inhalt des SGU-Systems und seine Handhabung unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle. Es wird Bestandteil des SCC-Handbuches, das allen Mitarbeitern über das betriebliche Intranet zur Verfügung steht. Durch diese Aktivitäten wird eine ständige Verbesserung des SGU-Systems angestrebt.
Eingesetzt wird dieses System auf allen Baustellen des THYSSEN SCHACHTBAU Konzerns, unabhängig davon, ob eine solche Zertifizierung beim Kunden angewendet wird oder nicht.


Kontrollmaßnahmen
Wie durch das Integrierte Management-System benannt, finden die Kontrolltätigkeiten der strategischen Ausrichtung sowohl durch interne Überprüfungen als auch durch externe Audits statt. Für die Nachhaltigkeitsstrategie haben wir ebenfalls uns das Ziel gesetzt, diese durch entsprechende Leistungsindikatoren, die in vorgegebenen Abständen zu messen sind, zu bewerten.
Schließlich bleibt die ethische Ausrichtung unseres Konzerns dem Compliance-Management-System vorbehalten.